2,4 Liter TDCi (2007-2012) Der TD5 bot einen guten Service, konnte jedoch die nächste Runde der europäischen Emissionsvorschriften nicht einhalten. Land Rover war zu dieser Zeit im Besitz von Ford, daher war es logisch, den Ford Duratorq (Puma) Vierzylinder-Common-Rail-Diesel zu verwenden. Das Gerät wurde bereits im Ford Transit, LDV Convoy und London Taxi getestet und benötigte nur eine Verbesserung der Schmierung und Abdichtung, um die extremen Geländewinkel zu bewältigen. Mit vier Ventilen pro Zylinder, die von zwei obenliegenden Nockenwellen, einer Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung und einem Garrett-Turbolader mit variabler Geometrie betrieben werden, erzielte der TCCi mit 2402 cm3 die besten Werte für Drosselklappenreaktion und Drehmomentverfügbarkeit im gesamten Drehzahlbereich. Es war auch der leiseste Motor des Defender, dank Verbrennungen, solenoidgesteuerten Einspritzdüsen und der Möglichkeit, einen höheren Gang zu schalten. Andere Faktoren trugen zu dem Eindruck eines reibungslosen Motors bei, einschließlich einer elektronischen Drosselklappensteuerung, die so kalibriert war, dass sie zu jedem Gang passte, was einen schönen Übergang in den Gangbereich ergab. Das neue Sechsgang-Getriebe bestand hauptsächlich darin, die Emissionen zu kontrollieren, indem der Motor länger seiner effizientesten Geschwindigkeit näher kam, aber auch, weil das maximale Drehmoment des alten R380-Getriebes unangenehm nahe am Ausgang des TDCi lag. Trotz Motoreffizienz lag der Kraftstoffverbrauch immer noch bei 25-30 mpg. Der Anti-Stall-Modus wurde weiter verbessert, sodass Defender jetzt über fast jedes Terrain vorwärts oder rückwärts crawlen würde, ohne dass der Fahrer etwas vom Gaspedal eingegeben hat.
Was macht es zum Besten Defender-Motor?
- Gute Tuning-Optionen
- Entspanntes Arbeiten im gesamten Sortiment
- Ausgezeichnetes Anti-Stall / Crawl-System ist ein wertvoller Offroad-Vorteil
- Neueste Technik
Abzug in der Bewertung!
- Zu schnell für die Fahrwerkdynamik – versuchen Sie es mit einer Geschwindigkeit auf einer schlechten Straßenoberfläche
- Wishy-Washy-Motorsound passt nicht zum Defender
- Relativ komplex und unzugänglich zum Arbeiten
- Der Motor benötigt ein Sechsgang-Getriebe für die Emissionsregulierung – viele Gänge für einen Defender
- Kein Land Rover-Motor
Performance
Leistung: 120 PS bei 3500 U / min
Drehmoment: 265 lb-ft bei 2000 U / min
Die besten Defender-Motoren aller Zeiten
Vorwort: Ed Evans vergleicht Defender Motoren – Teil 1
(2,25-Liter-Diesel 1983-1984) – Teil 2
(2,5-Liter-Benzin 1985-1994) – Teil 3
(2,5-Liter-Diesel 1984-1991) – Teil 4
(2,5-Liter-Dieselturbo 1986-1991) – Teil 5
(3,5-Liter-V8-Vergaser ab 1985) – Teil 6
(3,9-Liter-V8-Einspritzung ab 1992) – Teil 7
(4,0-Liter-V8-Einspritzung ab 1996) – Teil 8
(200TDi 1990-1994) – Teil 9
(2,2 Liter TDCi 2012-2016) – Teil 10
(300TDi 1994-2006) – Teil 11
(TD5 1998-2007) – Teil 12
(2,4 Liter TDCi 2007-2012) – Teil 13
(2,2 Liter TDCi 2012-2016) – Teil 14
Quelle: Ed Evans von autoexpress.co.uk vergleicht Defender Motoren