2,5-Liter-Dieselturbo (1986-1991) Technologie ging weiter, und die anhaltende Belastbarkeit der 2,5-Liter-Diesel-Formel würde sicherlich mit einem Garrett AiResearch T2 Turbolader, der benötigt wurde, um die Leistung der europäischen Konkurrenten zu erfüllen. Die Ingenieure von Land Rover unterstützten den Motor durch eine verbesserte Kurbelwellenlagerschmierung (die ebenfalls zur Kühlung der Komponenten beitrug) und für die höheren Verbrennungstemperaturen mit neuen Kolben und Auslassventilen. Ein Ölkühler, weitere geregelte Temperaturen sowie ein viskoser Lüfter und leichtere Komponenten trugen zu marginalen Verbrauchsgewinnen bei. Die Turboaufstellung lieferte ein erhöhtes Drehmoment bei niedriger Drehzahl, das dank vernachlässigbarem Turboloch sofort abgegriffen werden konnte. Das untere Ende erwies sich jedoch als ungeeignet für die mit der Aufladung verbundenen Spannungen, was zu einem Versagen des Zylinderblocks und zum Versagen des Kurbelwellenlagers führte, bis 1988 ein Block- und ein Kurbelwellenlager neu entworfen wurden.
Was macht es zum besten Defender-Motor?
- Es war der erste Turbo-Motor von Land Rover
- Es half Land Rover, einen Rückgang der europäischen Verkäufe zu kompensieren
- Es war die größte und stärkste Version der Basisserie
- Endgültige Inkarnation des dauerhaftesten Land Rover Dieselmotors
Abzug in der Bewertung!
- Dieser wundervolle Turbo war zu viel für das untere Ende. Spätere Versionen wurden überarbeitet und bestehende Einheiten wurden retro-modifiziert. • Der frühe Turbomotor behielt die Fähigkeit seines Vorgängers, auf seinem eigenen Schmieröl zu laufen, und verbrannte Kolbenkronen, obwohl dies später durch ein modifiziertes Kurbelgehäuse-Atmungssystem gelöst wurde
Performance
Leistung: 85 PS
Drehmoment: 150 lb-ft
Die besten Defender-Motoren aller Zeiten
Vorwort: Ed Evans vergleicht Defender Motoren – Teil 1
(2,25-Liter-Diesel 1983-1984) – Teil 2
(2,5-Liter-Benzin 1985-1994) – Teil 3
(2,5-Liter-Diesel 1984-1991) – Teil 4
(2,5-Liter-Dieselturbo 1986-1991) – Teil 5
(3,5-Liter-V8-Vergaser ab 1985) – Teil 6
(3,9-Liter-V8-Einspritzung ab 1992) – Teil 7
(4,0-Liter-V8-Einspritzung ab 1996) – Teil 8
(200TDi 1990-1994) – Teil 9
(2,2 Liter TDCi 2012-2016) – Teil 10
(300TDi 1994-2006) – Teil 11
(TD5 1998-2007) – Teil 12
(2,4 Liter TDCi 2007-2012) – Teil 13
(2,2 Liter TDCi 2012-2016) – Teil 14
Quelle: Ed Evans von autoexpress.co.uk vergleicht Defender Motoren