Die besten Defender-Motoren aller Zeiten (200TDi 1990-1994) – Teil 9

09-de

200TDi (1990-1994) Mit der Entwicklung ab 1985 rund um die Grundlagen der frühen 2,5-Liter-Motoren von Land Rover sollte das Projekt Gemini sowohl Benzin- als auch Dieselversionen auf den Markt bringen, aber leider gelangte nur der Ölbrenner zur Produktion. Der 200Tdi-Name leitet sich von dem PS ab, den er in der Discovery 1 lieferte (die wahre Zahl war tatsächlich 195 PS), T für den Turbo, d für die direkte Einspritzung und i für die Zwischenkühlung. Der 200Tdi war der erste Direkteinspritzmotor von Land Rover (der die Vorbrennkammern der früheren Einheiten überflüssig machte) und erzeugte Effizienz- und Emissionsgewinne auf Kosten des Verbrennungslärms. Aus Fertigungsgründen basierte der neue Motor auf dem früheren 2,5-Liter-Block und dem unteren Ende. Die Bohrung, Hub und Zylinderabstand waren die gleichen wie die alten 2.5, obwohl der Zylinderblock jetzt durch einen Aluminiumleiterrahmen versteift wurde. Die österreichische Automobil-Beratungsfirma AVL arbeitete mit Land Rover an der Konstruktion und den Einspritzeigenschaften des Zylinderkopfs und der Brennkammer, für die eine VE-Einspritzverteilerpumpe Bosch-Einspritzdüsen lieferte. Der neue Aluminium-Zylinderkopf half bei Verbrennungsgeräuschen, während sein geringeres Gewicht die Emissionen unterstützte. Der verbesserte Garrett T25-Turbolader sorgte für Ladedruck, aber dieses Mal wurde die aufgeladene Luft über einen Ladeluftkühler zugeführt, was die Effizienz der Verbrennung weiter erhöht und je nach Fahrweise des Fahrers mehr Leistung und / oder Kraftstoffverbrauch bietet. Der Defender 200Tdi-Motor ist eine verstimmte Version des Discovery-Motors (ein Jahr zuvor eingeführt) und behielt die hohe Turbomotorposition des alten 2.5 aufgrund des eingeschränkten Motorraumes. Die alten indirekten Einspritzdieselmotoren hatten dank ihrer Vorbrennkammern ein sanfteres Geräusch als die Tdi.

Was macht es zum besten Defender-Motor?

  • Riesige Allround-Leistung und mpg-Verbesserung gegenüber dem alten 2,5-Liter-Turbo-Diesel-Aggregat
  • Noch auf dem Feld reparierbar, DIY-freundlich
  • Unzerbrechlich, wenn es ordnungsgemäß gewartet und betrieben wird und über eine viertel Million Meilen zurücklegen kann
  • Wenn es vernachlässigt und abgenutzt ist, wird es weitergehen, rauchen und rasseln
  • 27 bis 30 mpg

Abzug in der Bewertung!

  •  Es ist ein lauter Motor, dank der neuen und effizienteren Direkteinspritzung
  • Einige Teile werden jetzt knapp, einschließlich Zylinderköpfe
  • Wird beim Tragen verschlissen oder schlecht gepflegt

Performance

Leistung: 107 PS bei 3850 U / min
Drehmoment: 188 lb-ft bei 1800 U / min


Die besten Defender-Motoren aller Zeiten
Vorwort: Ed Evans vergleicht Defender Motoren – Teil 1
(2,25-Liter-Diesel 1983-1984) – Teil 2
(2,5-Liter-Benzin 1985-1994) – Teil 3
(2,5-Liter-Diesel 1984-1991) – Teil 4
(2,5-Liter-Dieselturbo 1986-1991) – Teil 5
(3,5-Liter-V8-Vergaser ab 1985) – Teil 6
(3,9-Liter-V8-Einspritzung ab 1992) – Teil 7
(4,0-Liter-V8-Einspritzung ab 1996) – Teil 8
(200TDi 1990-1994) – Teil 9
(2,2 Liter TDCi 2012-2016) – Teil 10
(300TDi 1994-2006) – Teil 11
(TD5 1998-2007) – Teil 12
(2,4 Liter TDCi 2007-2012) – Teil 13
(2,2 Liter TDCi 2012-2016) – Teil 14

Quelle: Ed Evans von autoexpress.co.uk vergleicht Defender Motoren

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑