Drehbare Beifahrersitz

(Thomas Kastens) Der Beifahrersitz meines Defenders ist auf einer Universal-Drehkonsole montiert. Nach dem Lösen der Arretierung kann der Sitz um 180° gedreht werden. Die Drehkonsole ist auf einem 2mm Edelstahlblech montiert, das Blech selbst ist an den Original Sitzschienenbefestigungen angeschraubt. Zudem sind unter dem Sitzkasten Verstärkungen im Bereich der Konsolenbefestigung angebracht. Der Ausschnitt im Sitzhalteblech... Weiterlesen →

Defender Zusatztanks Eigenbau

(Thomas Kastens) Wenn ich mit dem Landy unterwegs bin, habe ich nicht immer die Kabine dabei und schlafe ab und an auf der Ladefläche unter der Plane. Das ist manchmal allerdings recht frisch und so habe ich mir eine günstige Standheizung in eine Alubox gebaut, damit ich die Ladefläche bei Bedarf heizen kann. Die Box... Weiterlesen →

Standheizung 2 go

Wenn Thomas Kastens aus Delmenhost  mit dem Landy unterwegs ist, hat er nicht immer die Kabine dabei und schläft ab und an auf der Ladefläche unter der Plane. Das ist manchmal allerdings recht frisch und so hat er eine günstige Standheizung in eine Alubox gebaut, damit ich er Ladefläche bei Bedarf heizen kann. Die Box... Weiterlesen →

Range Rover Manual 1987

Range Rover Manuals (Englisch) Range Rover Manual Engine (3 mb) Range Rover Manual Brakes (5 mb) Range Rover Manual Electrics (10 mb) Range Rover Manual Exhaust (0.3 mb) Range Rover Manual Fuel Injection (6 mb) Range Rover Manual Cooling (1.1 mb) Range Rover Manual Body & Chassis (5.2 mb) Range Rover Wheel & Tyres (0.4... Weiterlesen →

Identa Rover

Information über Models of Land Rovers Series Series I Early 80" (July 1948-May 1950) Mid 80" (May 1950-Early 1953) Late 80" (Early 1953-Sept 1953) 86" and 107" (1954-56(86"), 1955-58 (107") 88" and 109" (1956-1958) Series II (1958-1961) Series IIA Early SIIAs (1962-(April 1968-Feb 1969--depending upon market)) Transitional Series IIA (April 1968-1969) aka "bugeye" Late Series... Weiterlesen →

Range Rover Discovery

Dicovery (1989 bis heute): Sieht mehr wie ein normales Auto aus als die meisten anderen Rover (mit Ausnahme des Range Rover mk2). Auf der Vorderkante der Motorhaube steht "Land Rover". Die Motorhaube selbst ist wie ein normales Auto - sie passt einfach in die Kotflügel. Das Ersatzteil wird an der hinteren Tür mitgeführt. Die Besonderheit... Weiterlesen →

Range Rover Classic/MK2

Range Rover Classic (1970-1995): Range Rover sagen das an der Vorderkante der Motorhaube. Die Motorhaube ist kastenförmig, nimmt den gesamten Bereich von Seite zu Seite ein und erstreckt sich etwa 6 Zoll über die Seiten der vorderen Kotflügel. An der Basis der Motorhaube in der Nähe der Windschutzscheibe befindet sich das, was wie ein Frischlufteinlass... Weiterlesen →

Land Rover Series I/II/III/Defender

Land Rover Serie I 80Serie I (Allgemein): Flache Scharniere für Türen. Keine Simse. Eine einzelne Begrenzungsleuchte an der Vorderseite des Flügels. Die Windschutzscheibe ist höher als bei späteren Fahrzeugen. Die berühmteste Serie I Land Rover ist der "AntiChrist", der im Film "Die Götter müssen verrückt sein" spielt. Serie II (1958-1961): Die Serie II hat Schweller... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑