Land Rover Serie I 80Serie I (Allgemein): Flache Scharniere für Türen. Keine Simse. Eine einzelne Begrenzungsleuchte an der Vorderseite des Flügels. Die Windschutzscheibe ist höher als bei späteren Fahrzeugen. Die berühmteste Serie I Land Rover ist der „AntiChrist“, der im Film „Die Götter müssen verrückt sein“ spielt.
Serie II (1958-1961): Die Serie II hat Schweller unter dem Flügel-, Tür- und Kastensektion. Die Taille ist geschwungen und wölbt sich unter den Seitenfenstern heraus. An der Vorderseite der horizontal montierten Flügel befinden sich zwei Seitenleuchten. Für den Beobachter werden die Armaturenbrettöffnungen der früheren Serie II mit einem großen runden Knauf geöffnet. Die Lüftungsöffnungen selbst werden durch Schrauben an den Scharnieren befestigt (während die IIA punktgeschweißt sind). Die Lenkung unterscheidet sich dadurch, dass sich die Lenkarme oberhalb der Achse befinden, im Gegensatz zur IIA.
Serie III (1972-85): Scheinwerfer an der Vorderseite der Flügel, ein Kunststoffgrill und ein Namensschild. Weitere Unterscheidungsmerkmale einer Serie III werden die Blende und die Instrumente sein. Die Serie III trug eine überarbeitete Blende aus schwarzem Kunststoff, bei der die Instrumentierung von der Mitte des Armaturenbretts in Richtung Fahrer verschoben wurde. Die Türbänder sind dick und flach, mit einem Spiegel am oberen Scharnier. Die Serie III verfügt über einen einzigen zweistufigen Wischermotor. Varianten: Die militärischen 88″ & 109″ haben einen rechteckigen hinteren Querträger, im Allgemeinen über den Fahrern in der vorderen Stoßstange und Gurte, um den an der Motorhaube montierten Reifen unten zu halten.
90/110/127/Defender (März 1983 bis heute): Bis 1990 war der Modellname Land Rover 90, Land Rover 110 oder Land Rover 127, nach diesem Datum wurde der Modellname in Defender (d.h. Defender 90) geändert, und der Name Land Rover wurde auf alle Rover angewendet.
Diese Land Rover sind sehr ähnlich wie eine Serie III, aber das vordere Gitter ist herausgeschoben, um mit der Vorderseite der Flügel bündig zu halten. Die Scheinwerferplatte an der Vorderseite des Flügels ist schwarz lackiert, ebenso wie der Lamellenrost. Die Motorhaube erstreckt sich nach vorne über das Gitter. Der Defender hat eine einteilige Windschutzscheibe, die etwa vier Zoll größer ist als die Windschutzscheibe der Serie II/IIA/III mit abgerundeten Ecken. Es gibt schwarze Radläufe, die sich nach außen über die Räder erstrecken (die sogenannten Augenbrauen). Der Defender ist mit einer Spiralfeder und Scheibenbremsen vorne ausgestattet. Wenn auf dem Abzeichen vorne direkt über dem Kühlergrill „Defender“ steht (oder es gibt andere Aufkleber mit der Aufschrift „Defender“, dann ist das Fahrzeug von 1990 oder später. Defender 90/110/127/130er, die nach dem 1. Oktober 1979 gebaut wurden, haben eine Fahrgestellnummer, die mit „SALLD“ oder „SALD“ beginnt. mehr …
• Einführung
• Lightweights
• Die ersten Land Rover
• Allgemeiner Überblick
• Series/Defender
• Range Rover
• Discovery
• Dormobiles
• Identa Rover